Gerresheimer beauftragte den Glasschmelztechnik-Spezialisten HORN, die bestehende Wanne, auf neueste CO2-arme Glasschmelztechnik umzubauen. Dabei kommt die bewährte Oxyfuel-Technology zusammen mit dem hauseigenem E-Fusion Powerboosting als Hybrid-Technik zur Anwendung. Die neue Hybrid-Oxyfuel-Wanne für das Werk in Lohr am Main wird zukünftig Behälterglas deutlich nachhaltiger produzieren.
Unter der Bauaufsicht von HORN wird die neue Schmelzwanne zunächst mit vier Vorherden der HORN GCS301-advanced Serie im 1. Quartal 2025 gebaut, die für eine max. Tagesleistung von 390 Tonnen am Tag mit am Ende insgesamt fünf Produktionslinien ausgelegt ist.
10.02.2025, Horn-Glass Industries
Should the content or the design of these sites violate third parties rights or legal prescriptions, we kindly ask you to send us a respective message without invoice or cost. We guarantee that passages where the claim is considered as justified will be removed immediately, without any necessity to involve any lawyer into this issue. We will reject any claim caused by submission of a honorary note in this regard without any prior contact and confirmation of the issueby us and we reserve the right ssue counter claim ourselves because of violation of aforesaid conditions.